About

Aiko Kazuko Kurosaki

Tanz – Choreografie – Performancekunst

Geboren in Tokio/Japan.

Studium für Tanz und Musik in Wien, Chicago.

Stipendien für Tanz in Wien, Salzburg und Chicago.

Kazuko Kurosaki
Kazuko Kurosaki
  • Konzept und künstlerische Leitung, Tanz und Choreographie für die Reihe “Tanzwerkstatt Metropol” 1988/89, Wien
  • Mitglied von Cie. Ariadone/ Carlotta Ikeda /Butoh und Assistenz von Carlotta Ikeda in Wien (z.B. beim ImPulsTanz Festival, Serapionstheater), Tokio, Paris, Berlin, Bordeaux u.a. 1991–1999
  • Zahlreiche Solo- und Gruppenprojekte (Cie.AIKO) im In- und Ausland:
    Uraufführung 1993, Festival f. zeitgenössische Kunst – Bozen und Meran (I), Imagetanz Festi-val 1994 Wien //
    Festival Transart Labin (K) //
    Haapsalu und Laanemetsa (Est) //
    Schaufensterprojekt 2009 / LABfactory, Wien //
    Intervention im öffentlichen Raum   beim Q202  AtelierRundgang 2010 //
    < b l a n k > für “Untergang Art“ – eine Koproduktion von Tanzquartier Wien und NOMAD.theatre // Soho in Ottakring //
    < Nettó >  f. Tanz Ist – Festival f. zeitgen. Tanz, Dornbirn (A) 2013, RED-lines connected im Künstlerhaus 2018, u.v.a.
  • Gründungsmitglied vom NOMAD.theatre und LABfactory gemeinsam mit Thomas J. Jelinek

Aiko verwirklicht Performances, Living Installations, performative Interventionen im öffentlichen Raum, transdisziplinäre Projekte an der Schnittstelle zwischen der bildenden und darstellenden Kunst.

Schwerpunktsetzung in umwelt- und sozialkritischen Themen

Performance/ Flashmob in der UNO-City Wien zum Gedenktag für Hiroshima und Nagasaki und gegen die Wieder-eröffnung der Atomkraftwerke in Japan nach Fukushima, Ko-Initiatorin, künstlerische Lei-tung bei One Billion Rising Vienna – für ein Ende der Gewalt an Frauen* und Mädchen* seit 2013 vor dem Wiener Parlament, u.a.  Seit 2015 Obfrau des Vereins OBRA – One Billion Rising Austria. Eine künstlerische Kampagne für ein Ende der Gewalt an Frauen* und Mädchen*.                              

Preise

  • 1. Preis für MISU bei dem Art Award “Save The Ocean – NOW!” bei der Green Expo Vienna 2012
  • Förderpreis der Freien Szene Wiens  2017 für OBRA
  • Österreichischer Frauenring – Preis 2018